|
Knickschoppengläser, Dubbegläser und Weinstangen erhalten den Aufdruck "Des is Moiner", Knickweizengläser "Des is Moins" |
|
Einen neuen Genuss beim geselligen Trinken bietet der im ElegantiaDesign entworfene Schobbe 2 go.
Mittels einer Skalierung auf dem geknickten Glas ist man trinktechnisch immer „voll“ auf dem Laufenden. Ist das Glas geleert
zeigt sich dann das Bodenlogo „Schobbe 2 go“. |
|
Der „Schluck...“ ist der große Bruder zu unserer Schnapsdrossel zum Genießen von Weinschorle und Weizenbier.
Leider hat er auf tragische Weise sein Zweitwort Specht verloren, aber nicht seine Vorliebe für Wein und Bier. |
|
In Zusammenarbeit mit dem bekannten Pfälzer Maler Xaver Mayer wurde für das Jahr 2005 ein Kunstglas hergestellt,
dass als Motiv "de Häämstolwerer" (der Heimstolperer) ziert. Diese Edition wird nun jährlich in limitierter Auflage um ein neues Bild
von Xaver Mayer ergänzt. Mundartpoet Gerd Runck hat dazu lyrische Worte verfasst. |
|
Für die kommenden Jahre wurde der letzte Xaver Mayer Knickschoppen Numero 7 mit dem Motiv der „Trollschöppler“
entworfen. Damit schließt sich der Kreis vom Trollschoppen bis zum Heimstolpern. Die beiden brüderlichen Knickschoppen
„de Häämstolwerer“ und die „Trollschöppler“ stehen bis auf Weiteres zum Weinschorletrinken zur Verfügung. |
|
Elewdritsche Schobbe in Zusammenarbeit mit dem Cartoonist Steffen Boiselle.
Steffen Boiselle zeichnet parallel zur Arbeit im eigenen Verlag seit Jahren Cartoons und Illustrationen für Zeitungen und Magazine.
Anfang 2007 nahmen die ersten Gags der Reihe "100% Pälzer!" Gestalt an, die seit April 2007 regelmäßig in der "Rheinpfalz am Sonntag"
erscheinen. Unter dem Namen AGIRO verlegt der Boiselle & Ellert-Verlag Pfalz-Literatur. Wir sind besonders stolz darauf, dass ein
Cartoon des Künstlers unseren Elewtritsche-Schobbe schmückt. |
|
Getreu nach dem Motto "zum Wohl die Pfalz" gibt es nun das Motiv "zum Spaß. Die Palz" in geknickter Variante.
Gezeichnet wurde das Motiv von Steffen Boiselle. |
|
Der Bücherwurm, ein ganz besonderes Glas für alle "Leseratten". |
|
Eine original Tonelewtritsch hat ihren Platz auf dem Knickschoppen gefunden und animiert
die Trinker zum Einschenken einer saftigen Weinschorle. |
|
Frustschutzschobbe als Knickglas, Dubbeglas, Weinstange
So vieles im Leben kann so frustrierend sein. Da ist es besonders wichtig, richtig mit enttäuschenden und Ärger verursachenden Situationen umzugehen
Nach dem Spruch Frust ist der Frost der Seele von Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin] kann man mit einer Frustschutzschorle die Seele erwärmen und somit Zufriedenheit erreichen.
|
|
Ään Schorleglas zur Schdressbewältischung ohne Newewirkunge fer Leit im Rentealder, do fräät sich de Gorgelknopp!
|
|
"Fack ju Göhte" war gestern, Goethe auf dem Schoppenglas ist heute. Schon zu seiner Lebzeit erkannte Goethe den Sinn der Weinschorle und hat dies in einem Zitat wiedergegeben.
|
|
Zusammen mit dem jungen Künstler Christian Marx hat Knickshop ein Glas mit einem neuen, zur Pfalz passenden Motiv aufgelegt, dem "SCHORLE GEWIDDA". Das Glas kann optimal bei Schorlewanderungen eingesetzt werden und ist ein Blickfang bei jeder geselligen Schorlerunde auf der Terrasse. Seit August 2021 als Wort- und Bildmarke beim Deutschen Patentamt angemeldet.
|
|
Seit November 2020 als Wort- und Bildmarke beim Deutschen Patentamt angemeldet.
|
|
Seit Mai 2019 als Wort- und Bildmarke beim Deutschen Patentamt angemeldet.
|